Trust Gebiss Sweet Iron Baucher Trense doppelt gebrochen
- Regulärer Preis
-
169,95 € - Regulärer Preis
-
- Angebotspreis
-
169,95 €
10% Willkommensrabatt* werden im Warenkorb automatisch abgezogen.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden



Die Baucher Trense, auch Fillis Trense genannt, wurde von dem französischen Reitmeister François Baucher entwickelt. Dieses Gebiss liegt durch seine festen Seitenteile sehr ruhig und stabil im Pferdemaul. Es ermöglicht eine präzise und pferdefreundliche Einwirkung, da es keine Hebelwirkung besitzt. Die Baucher Trense hat einen sogenannten Oberbaum mit kleineneren Ringen, durch die die Backenstücke verschnallt werden. In die größeren seitlichen Ringe wird der Zügel verschnallt. Dieses Gebiss eignet sich für Pferde, die stark werden und sich nach oben hin entziehen möchten und für Pferde mit kurzen Maulspalten. Die Wirkung erfolgt beim Annehmen der Zügel über die Zunge, dann über den Unterkiefer auf das Genick. Im Dressursport werden Baucher Gebisse bei Pferden oft eingesetzt, um sie auf die Kandare vorzubereiten. Die Baucher Trense sollte nicht für Pferde verwendet werden, die sich nach unten entziehen möchten und sich einrollen bzw. "eng" werden. Baucher Gebisse sollten eine halbe bis eine ganze Nummer kleiner gewählt werden.
Das doppelt gebrochene Gebiss besteht aus drei im Pferdemaul liegenden Teilen mit einer Gebissstärke von 16 mm. Das Mittelstück des Gebisses liegt auf der Zunge auf und übt dadurch mehr Druck als ein einfach gebrochenes Gebiss auf die Zunge aus. Es ist insbesondere beim doppelt gebrochenen Gebiss wichtig, auf die richtige Größenwahl zu achten. Bei einem zu großen Gebiss besteht die Gefahr, dass die Gelenke auf die Maulwinkel treffen und somit das Pferd verletzt wird.
Die Baucher Trense von Trust Equestrian ist sowohl in der Gebissgröße, Gebissdurchmesser als auch in der Dimensionierung des Oberbaumes und der Gebissringe speziell auf moderne Sportpferde abgestimmt. Dadurch liegt das Gebiss korrekt, verkantet sich nicht und passt zu der Proportionen von modernen Sportpferden.
Das Trust Sweet Iron Gebiss entwickelt durch den Kontakt mit (Luft-)Feuchtigkeit Oberflächenrost, der süßlich schmeckt und die Speichelbildung auf natürliche Weise anregt. Dadurch beginnt das Pferd mehr zu schäumen, was wiederum zu einer besseren Akzeptanz des Gebisses führt. Aufgrund des Rostprozesses (Oxidation) verwandelt sich die blaue Farbe der Trust Gebisse mit der Zeit in braungrau.
Wenn ein Sweet Iron Gebiss eine Weile nicht verwendet wird, kann sich eine orangebraune Rostschicht auf dem Mundstück bilden. Diese Schicht lässt sich mühelos mit einem feuchten Tuch abwischen. Selbstverständlich ist der Oberflächenrost nicht schädlich für das Pferd.
Jedes Trust Gebiss ist voll und ganz in den Niederlanden handgefertigt. Alle Komponenten werden manuell geschweißt und poliert. Indem das Sweet Iron kurze Zeit erhitzt wird, erhält es seine schöne tiefblaue Farbe. Für den letzten Schliff sorgen das manuelle Einhämmern des Größenstempels und des Markennamens.
Lieferung inkl. Handtuch zur einfachen Aufbewahrung des Trust Gebisses.
Material: Sweet Iron
Hersteller: TRUST Equestrian, Van Heemstraweg 25, 6657 KD Boven-Leeuwen, Niederlande, info@equineindustry.eu